Diamanten am Fluss
Studienzentrum Montanuni Leoben, Steiermark
Wettbewerbsgewinn

Wir bauen in Leoben ein neues Studienzentrum mit drei Hörsälen für 1.000 Studierende und einem einladenden öffentlichen Platz – inmitten der Stadt direkt an der Mur.
Details
Auftraggeber
Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.
Status
In Bearbeitung
NGF
9.600 m²
Auszeichnungen
Wettbewerbsgewinn

»Forschung und Entwicklung brauchen Räume für Kommunikation und Begegnung.«
Investition in die Zukunft
In Zeiten universitätspolitischen Wandels steht sie wie ein Fels in der Brandung da: Die Montanuniversität Leoben, Hochschule für Berg- und Hüttenwesen, gehört in ihrem spezialisierten Forschungs- und Ausbildungsfeld zu den internationalen Spitzenreitern. In den kommenden 30 Jahren soll das Areal der Universität stetig wachsen. Wir liefern neben unserem städtebaulichen Leitbild für den innerstädtischen Universitätsstandort Leoben nun mit unserem neuen Studienzentrum den ersten Baustein. Es wird direkt an der Mur inmitten der Stadt auf einem bisher nur als Parkplatz genutzten Grundstück errichtet.

Spurenbildung in Leoben
Die zweitgrößte Stadt der Steiermark hat ihrer Universität viel zu verdanken und ist dementsprechend stolz darauf, dass mitten im Zentrum 4.000 Studierende aus aller Welt ausgebildet werden. Ein hochmoderner Campus nach US-amerikanischem Vorbild, eingebettet in das Stadtzentrum mit historischen Gründerzeitbauten und umgeben von der schönen Berg- und Flusslandschaft, wird die Identität der Universitätsstadt zusätzlich prägen.
»Mit dieser baulichen Erweiterung unseres Universitätscampus können wir ein modernes Umfeld mit allen nötigen Hörsaalkapazitäten sowie mit technisch modernster Infrastruktur anbieten.«
Wilfried Eichlseder, Rektor der Montanuniversität Leoben
Campus mit Identität
Bei unserem Universitätsgebäude sind die „Zwischenzonen“ ebenso wichtig wie das funktionale Raumprogramm – denn für hochwertige Forschung und Bildung braucht es Räume für Begegnung und Präsentation, Konzentration, Lernen und Erholung. Im Studienzentrum sind die drei Hörsäle für insgesamt etwa 1.000 Studierende frei verteilt. Die Kristallform ist nicht nur unsere Referenz an den Studienschwerpunkt, sie gibt dem Inneren des Gebäudes eine unverwechselbare identitätsstiftende Aura. Im Bau gegenüber bilden im nächsten Bauabschnitt Mensa und Bibliothek den sozialen Treffpunkt, mit dem großzügigen und begrünten Platz zwischen den Bauten setzen wir den ersten Schritt zu einem urbanen Campus.
»Die Montanuniversität hat die Stadt Leoben seit jeher geprägt. Mit unserem Studienzentrum geben wir ihr ein identitätsstiftendes Gebäude, das mit seiner vielfältigen räumlichen Entwicklung in Erinnerung bleibt.«
In nur 500 Meter Luftlinie vom Grundstück des neuen Studienzentrums haben wir im Übrigen auch die denkmalgeschützte Volks- und Neue Mittelschule von Leoben saniert und zum "Bildungszentrum Leoben" erweitert.
Auftragsart
EU-weit offener zweistufiger Wettbewerb
Auftraggeber
Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.
Realisierung
Ab 2020
Auftragsumfang
Generalplanung
Ort
Leoben
Status
In Bearbeitung
Planung
2018-2020
NGF
9.600 m²
MitarbeiterInnen
Corinna Toell (PL), Johannes Alge, Lica Anic, Sophie Wiedemann, David Schiefer, Ajdin Vukovic, Suvi Repo, Julia Sonnleitner, Gregor Natter, Johanna Schultze, Lara Baler, Mihail Karakolev
Auszeichnungen
Wettbewerbsgewinn
Statik
Bollinger und Grohmann
Bauphysik
IBO
Gebäudetechnik
Zencon
Landschaftsplanung
EGKK
Brandschutzplanung
Norbert Rabl