Streckhof reloaded
Einfamilienhaus für einen Winzer in Zellerndorf, Niederösterreich
Direktauftrag

Der Bauplatz des Einfamilienhauses liegt in einer typischen Siedlung aus den 70er Jahren in der niederösterreichischen Gemeinde Zellerndorf mit freistehenden Einfamilienhäusern mit der üblichen Gliederung: im Keller die Garage, im Erdgeschoss wird gewohnt und im Dachgeschoss geschlafen. Diese Wohnstruktur haben wir „traditionell“ re-interpretiert.
Beim Streckhof sind alle Funktionen hintereinander angeordnet: vorn das Wohnen, hinten die Wirtschaftsräume.
Die historische Struktur der landwirtschaftlichen Streckhöfe mit ebenerdiger Aneineranderreihung der einzelnen Funktionen, die typisch sind für die Region, haben wir in eine zeitgemäße, lineare, eingeschoßige Struktur überführt.

Drei Container
Unterschiedlichen Funktionen wie Wohnen, Schlafen, Kinder, Garage und Lagern werden in drei containerartigen Baukörpern untergebracht. Der verglaste Verbindungsgang markiert den straßenseitigen Eingang mit einem auskragenden Vordach und mündet in einer Auskragung auf der Gartenseite.
Jedem Baukörper ist eine eigene Funktion zugeordnet.
Im ersten unbeheizten Bauteil sind die Garage und ein großer Abstellraum für Gartengeräte untergebracht. Der Verbindungsgang zum zweiten Bauteil übernimmt die Rolle eines großzügigen Windfangs.



Wein im Haus
Im Verbindungsgang zwischen den drei Baukörpern rhythmisieren offene und geschlossene Bereiche den Weg durch das Haus, die immer wieder den Blick in die halboffenen Innenhöfe und auf das eigene Gebäude ermöglichen.
Ich wohne jetzt im Weingarten.
Bauherr
Die Glasgänge sind zu beiden Seiten mit Weinreben bepflanzt. Der Bauherr stammt aus einer Winzerfamilie und betreibt selbst Weinbau. Nun hat er seine Passion, ein Stück Weingarten mit den signifikanten langen Rebenreihen, in sein Haus geholt.

Sonne und Sichtachsen
Der Wohnraum im zweiten Container ist von drei Seiten belichtet. Von der Küche gelangt man in den Gemüsegarten, der von den ersten beiden Container gefasst wird.
Im dritten Baukörper befinden sich mit großer Distanz zur Straße und dem Eingang die privateren Schlafbereiche: auf der Westseite für die Eltern, auf der Ostseite für die Kinder – mit zwei Kinderzimmern mit einem Kinderbad dazwischen.
Jeder Raum hat eine ganz eigene, spezifische Qualität in diesem Haus.
Die Terrasse mit einem langgestreckten Pool liegt sicht- und windgeschützt zwischen dem zweiten und dritten Container und ist zur Abendsonne nach Westen offen. Der Zugang zur Terrasse ist von Küche, Wohnraum, Gang, Elternbad und Schlafzimmer aus möglich.




Details
Auftragsart
Direktauftrag
Auftragsumfang
Gesamte Planung
Auszeichnung
Das beste Haus 2011,
Vorbildlicher Bau Land Niederösterreich 2011
Auftraggeber
Privat
Ort
Zellerndorf, Niederösterreich
Planung
2005–2006
Realisierung
2006–2007
Status
Realisiert
NGF
288 m²
Baukosten
300.000 €
Kooperation
Gebäudetechnik
Seifried Sanitär- & Heizungstechnik GesmbH
Fotografie
Lisa Rastl