1:1 für Puntigam
Bildungscampus Puntigam, Graz
EU-weit offener einstufiger Realisierungswettbewerb, 1. Preis

Der neue Bildungscampus Puntigam ermöglicht den SchülerInnen mit vierseitig belichteten Clustern samt geschützten Freiräumen abwechslungsreiche und zeitgemäße Lernlandschaften. Der große gemeinsame Schulgarten ist ein zusätzlicher Mehrwert für die Ganztagsschule.
Robert Diem, Partner bei Franz&Sue
Die Volksschule und Neue Mittelschule Puntigam im Süden von Graz ist dem steigenden Bedarf an zusätzlichen Klassen und gemeinschaftlichen Räumen längst nicht mehr gewachsen – ganze 20 Volksschulklassen und 4 NMS-Klassen sollen künftig am Grundstück dazukommen. Wir ersetzen den pavillonartigen Volksschulbestand durch einen 3-geschossigen Neubau, schaffen einen gemeinsamen Eingangsbereich und legen die Höfe zu einem großen Schulgarten zusammen. So entsteht ein zeitgemäßer kooperativer Bildungscampus mit viel Raum für Bildung, Bewegung und Freizeit.



Begegnungsraum
Um der gemeinsamen Schuladresse ein Gesicht zu geben, bauen wir den Ankunftsbereich an der Ecke Gradnerstraße/Nippelgasse zu einem repräsentativen Vorplatz aus, der zum verglasten Eingangsbereich der NMS und Volksschule führt. Anschließend öffnet sich ein großzügiger Raumverbund aus Aula, Bibliothek und Mensa, die wiederum an den Schulhof anknüpfen.
Mit dem gegenüberliegenden Kindergarten im Westen bildet der neue Campus eine pädagogische Schnittstelle. Diese Verbindung machen wir mit der Form des Volksschulneubaus sichtbar, der in den Obergeschossen mäandert und sich mit Terrassen sowohl zum Kindergarten, als auch zum Innenhof öffnet. Im Norden reduzieren wir die Gebäudehöhe auf zwei Geschosse, mit dem auslaufenden Schulpark wird so eine angemessene Pufferzone zum anschließenden Wohnbau geschaffen.

Flexibler Bildungsraum
Die insgesamt 5 Volksschulcluster ordnen wir so an, dass jeweils ein direkter Zugang zu einem Außenbereich besteht, offene Lernlandschaften verbinden die Klassen als multifunktionale Gemeinschaftsbereiche und lassen viel Tageslicht ins gesamte Gebäude. Für ruhige Lernphasen oder konzentrierte Gruppenarbeit kann man die Fläche mit einem mobilen Möbel separieren, zusätzlich gibt es einen Arbeitsraum.
Das Bestandsgebäude der NMS wird aufgestockt und auch hier führen wir zeitgemäße Cluster ein. Diese legen sich um das helle, erweiterte Atrium und verfügen über eigene Terrassen.
Die Zusammenlegung der bestehenden Innenhöfe der NMS zu einem großen Freiraumvolumen bringt neben der Belichtungsverbesserung eine immense räumliche Bereicherung mit sich.
Aus dem Juryprotokoll
Grüner Freiraum
Der vorher zerstückelte Innenhof wird nun zum grünen Paradies für Groß und Klein. Besonders für die Ganztagsbetreuung ist es wertvoll, unterschiedliche und weitläufige Freiräume zu haben – zum Pausieren, Entspannen, Spielen, aber auch zur sportlichen Betätigung oder zum Lernen im Freien.


Details
Auftragsart
EU-weit offener Wettbewerb
Auszeichnung
1. Preis
Auftraggeber
GBG Gebäude- und Baumanagement Graz GmbH
Ort
Graz, Puntigam
Planung
Ab 2019
Status
In Bearbeitung
BGF
5.792 m²
Mitarbeiter
Martino Libisch (PL), Silvia Mládenková, Tomasz Przybyła, Liča Anić, Louai Abdul Fattah, Claude Probst, Hana Benova