Am Gablitzbach
Bebauungsstudie des Ortszentrums Gablitz
geladener Wettbewerb, 1. Preis

Gablitz im niederösterreichischen Wienerwald wird in Zukunft wachsen und im Kern gestärkt. Für die Bebauungsstudie entwerfen wir eine städtebauliche Struktur mit grüner Mitte, kleinen Parks zwischen den Wohnhäusern und erweitern den Klosterplatz zum öffentlichen Raum.
Wir erzählen die Geschichte dieses Orts weiter und stärken mit seinen städtebaulichen Strukturen auch seine Identität.
Offen, grün und gemeinschaftlich
Das neue Zentrum südlich des Gablitzbachs ist vom ehemaligen Kloster, das heute betreute Wohneinheiten und ein Ärztezentrum beherbergt, geprägt. Wir nutzen den großzügigen Garten des Grundstücks um zu einem öffentlichen Park, der den neuen Veranstaltungssaal und die Wohnhäuser im Osten anbindet. Mit unserer offenen Bebauung und dem Design der Wohnhäuser sprechen wir gezielt junge Familien und „Best Ager+“ an. Die Öffnung in der Bauweise setzen wir so, dass gemeinschaftliche Grünplätze zwischen den Häusern entstehen und die Verknüpfung zum Zentrum überall gegeben ist.

Ort mit Identität
Die Gestaltung der Häuser mit Satteldächern, Ziegelsteinfassade und französischen Fenstern bzw. Loggien stärkt die Identität der Nachbarschaft und fügt sich logisch in die Umgebung ein.
Die aufgenommene städtische Struktur mit nach innen gerichteten Vorgärten wird positiv hervorgehoben. […] Durch die Übernahme der bereits bestehenden Struktur wird eine gewachsene Siedlungsstruktur nachgeahmt.
Aus dem Juryprotokoll zum Wettbewerb
Details
Auftragsart
geladener Wettbewerb
Auszeichnung
1. Preis
Auftraggeber
Österreichische Bundesforste AG, Schwestern vom Göttlichen Erlöser
Ort
Gablitz, Niederösterreich
Planung
Ab 2019
Status
Idee
BGF
15.340 m²
Mitarbeiter
Markus Jungwirth, Claude Probst, Kateřina Kunzová